![]() |
|||
![]() | HERZLICH WILLKOMMEN auf der Homepage von Dr med. Dr.phil. Klaus von PloetzFacharzt für Neurologie und Psychiatrie Facharzt fürpsychotherapeutische Medizin Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Die Unabsehbarkeit der Gesundheit
Gesundheit erscheint als der Zustand ohne Erkrankung, wohl ahnend, dass eine andauernde Gesundheit unwahrscheinlich werden wird. Es ist, als ob man sich auf einer Insel befindet, doch ihre Küste nicht sehen wird. Gesundheit drängt auf Dauer, wobei sie nur auf den Moment bauen kann, ohne daraus ein Versprechen ableiten. Diese Widersprüchlichkeit einer absehbaren Frist zur Krankheit, zum Ende selber und dem anderen lebendigen Augenblick im Hier und Jetzt, erzeugt den Eindruck eines lastenden Schattens bei gleichzeitigem Gefühl des Weggleitens zum Unabsehbaren. Diese Melancholie gibt vor, doch nur Staub im Wind zu sein. Sucht sie doch für diesen Augenblick Halt im Erleben des Jetzt. Die Ganzheit dieses Moments darf zwar auf Fühlen, Sehen und Sehnsucht bauen und dabei ihre Veränderlichkeit blind vorwegnehmend, bei doch absehbarer Grenze. Die Balance dieses Erlebens kann nicht im Sehen gefunden werden, es braucht eine tiefe und ganzheitliche Verbindung in den eigenen Sinnen. Der Körper selber enthält sich des Unabsehbaren, er ist auf Balance gerichtet. Der Körper lässt sich im Gegensatz zum reinen Denken nicht in andere Zeiten verleiten, er beharrt auf das aktuell Fühlbare und Existenzielle. Es gibt Probleme, die nicht auf der Ebene gelöst werden können, auf der sie auftreten. Es braucht also eine völlig neue Ebene diese Themen aufzugreifen und fassbar zu machen. Die neue Methode dazu heißt die Wiedererfahrbarkeit der Gesundheit durch eine neue Form des Erlebens, einer Verkörperung des bisherigen Denkens, Sorgens und Hoffens. Diese neue Erfahrbarkeit findet sich in dem Phänomen Emergenz. Emergenz bedeutet ein zeitbegrenztes Aufscheinen eines sensuellen Inneseins. In diesem Moment die eigene Lebendigkeit authentisch zu erleben, den Augenblick zu etwas Ausdehnendem aber doch Vergehendem aufzunehmen. Emergenz ist nicht Achtsamkeit. Achtsamkeit zielt zu stark auf eine geistige Ebene, sie möchte abstrahieren zu einem körperfernen Beobachten. Emergenz dagegen ist ein ganzheitlich Aufscheinendes, sie ist einer spirituellen Inkarnation verwandt, in der emotionale Offenheit und körperliche Nähe ganzheitlich zusammenkommen dürfen. Die Unabsehbarkeit der Gesundheit wird in diesem Moment spür-und nahbar. Totem relucet in omnibus - Das Ganze scheint in allem Einzelnen.
Die emergente Gesundheitscoaching umfasst die Bereiche:
|